Lesen Sie unten, was die Protein-Diät ist, was ihre Grundprinzipien und Anweisungen sind. Wie Ketose funktioniert, was zu beachten ist und was zu vermeiden ist. Was die möglichen Kontraindikationen und Nebenwirkungen sind.
Geschichte
Ihre Geschichte reicht bis in die USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, als Ernährung und Fettleibigkeit im Zusammenhang mit der zunehmenden Nachkriegsgesellschaft und dem zunehmenden Wohlbefinden erstmals als wichtigeres medizinisches Phänomen auftraten. Obwohl Fettleibigkeit damals nicht wie heute als gesellschaftliches oder zivilisatorisches Problem wahrgenommen wurde, verursachten übergewichtige Patienten ein praktisches Problem. In vielen Fällen war eine Operation bei stark adipösen Patienten aufgrund des übermäßigen Fettvolumens im Körper nicht möglich. Diese Patienten waren bettlägerig, so dass sie sich nicht körperlich betätigen konnten, um das Fettgewebe zu reduzieren, und es wurde ein erschwinglicher Weg gesucht, um durch eine Ernährungsumstellung eine signifikante Reduzierung des Fettgewebes zu erreichen.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet Dr. Russell Morse Wilder, der die Auswirkungen von Ernährungs- und Insulinänderungen bei Diabetikern untersuchte. Dr. Wilder war wahrscheinlich der Erste, der erstmals eine ketogene oder proteinhaltige Ernährung zu therapeutischen Zwecken einsetzte.
Wir betrachten jedoch den Hauptautor und Vater des Konzepts der ketogenen Diät Prof. George L. Blackburn (1936−2017), der den Prozess der Fettverbrennung im menschlichen Körper ausführlich und lange untersuchte.
Dr. Blackburn nannte einen Zustand im Körper als Ketose, bei der der Körper hauptsächlich die Reservefettgewebe verbrennt und Muskelmasse erhalten bleibt.
Er beschrieb, wie man Ketose herbeiführen kann, indem man die externe Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten über die Nahrung auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig die Proteinzufuhr erhöht. Durch das Verbrennen von Fettgewebe entstehen sogenannte Ketonkörper. Diese Ketonkörper ersetzen ernährungsphysiologische Kohlenhydrate und werden somit zur primären Energiequelle des Körpers.
Forschung von Prof. Blackburn bildet die wissenschaftliche Grundlage, auf der das Konzept einer Protein-Diät aufgebaut ist.
Was ist Ketose?
Ketose ist ein natürlicher Zustand, der im Körper auftritt, wenn die Kohlenhydrat- und Fettaufnahme abnimmt, während die Proteinaufnahme erhöht wird. Im Körper beginnen sich die sogenannten Ketonkörper zu bilden, die durch den Abbau von Fettgewebe entstehen. Diese Ketonkörper ersetzen die ursprünglichen Kohlenhydrate (die in Form von Glukose, der Hauptenergiequelle des Organismus) als Energiequelle. Ihr Körper beginnt bevorzugt gespeicherte Fette zu verbrennen und das Gewicht wird auf Kosten des Fettgewebes und nicht der Muskelmasse reduziert.
Der Organismus tritt ungefähr 2−3 Tage nach Herbeiführen geeigneter Bedingungen in den Zustand der Ketose ein.
Bei der Ketose wird nicht nur sichtbares Unterhautfett verbrannt, sondern auch viel gefährlicheres inneres oder viszerales Fett, das die inneren Organe umhüllt und so deren natürliche Funktion verhindert.
Die Ketose hat auch eine positive Wirkung auf den Körper, indem sie den Spiegel des „schlechten“ LDL-Cholesterins senkt und den Spiegel des „nützlichen“ HDL-Cholesterins erhöht.
Im Körper nimmt bei der Ketose die Produktion von Insulin als fettabbauendes Hormon ab und gleichzeitig steigt die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber diesem Hormon, was bei der Vorbeugung oder Behandlung von Diabetes hilft.
Studien haben gezeigt, dass die Ketose aufgrund des oben Gesagten nicht von einem Hungergefühl und süßem Geschmack begleitet wird, sondern umgekehrt von einem Gefühl der guten Laune und einem Energieschub, der in einigen Quellen auch „well beeing“ genannt wird.
Ketose hat sich als völlig natürlicher und sicherer Zustand für einen gesunden Organismus erwiesen.

Verwechseln Sie nicht Ketose und Ketoazidose
Bei einer oberflächlichen Untersuchung der Ketose, insbesondere in nicht-professionellen Quellen, werden Sie häufig auf eine Beschreibung der Ketose als gefährlichen Zustand stoßen, der den Körper bedroht. Es handelt sich jedoch mit ziemlicher Sicherheit um eine Verwechslung der Wörter Ketose und Ketoazidose. Ketoazidose ist eine Erkrankung des Körpers, die bei Menschen mit unzureichender Produktion des Hormons Insulin oder mit erhöhter Insulinresistenz (z. B. bei Diabetikern) auftritt. Der Ketonkörperspiegel bei diesen Menschen überschreitet den Grenzwert, was für die Person sehr gefährlich ist.
Risikoverringerung des Jojo-Effekts
Bei herkömmlichen Reduktionsdiäten besteht ein hohes Risiko, dass der Körper an Gewicht verliert, aber ein Großteil dieses Verlustes geht zu Lasten des Muskelgewebes. Nach Beendigung der Diät und Rückkehr zu einer normalen Ernährung hat der Körper Schwierigkeiten, einen neuen Energiezufluss zu verkraften, den er wieder zu speichern beginnt, und es besteht die erhebliche Gefahr des sogenannten Jojo-Effekts.
Der Hauptvorteil der Protein-Diät besteht darin, dass das Risiko des späteren Jojo-Effekts deutlich reduziert wird.
ESSENS Keto Phasen
In den ESSENS Keto Paketen erhalten Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Protein-Diät benötigen. Alle ESSENS Keto Produkte haben einen reduzierten Zuckergehalt und einen hohen Proteingehalt. Mit der Kombination der ESSENS Keto Produkte wird die Ketose im Körper gestartet.
Der Körper hört auf, Kohlenhydrate zu verbrennen und „schaltet“ in den Fettverbrennungsmodus. Aufgrund der Tatsache, dass auch der normale Energieverbrauch des Körpers beträchtlich ist, wird auch das im Körper gespeicherte Fett schnell verschwinden und der Körper wird erheblich an Gewicht verlieren.
Während ESSENS Keto verbrennt der Körper andere langfristig gespeicherte Substanzen, auch giftige, was zu einer natürlichen Entgiftung des Körpers führt.
Die ausgewogene Zusammensetzung der ESSENS Keto Produkte garantiert einen schnellen Verlauf und der optimale Proteingehalt sorgt dafür, dass Sie nur überschüssiges Fett verlieren.
Teil der Zusammensetzung der ESSENS Keto Produkte ist ein ausgewogenes Verhältnis von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig sind.
Sie müssen weder Kalorien zählen noch Nährstoffverhältnisse überwachen, das haben wir für Sie erledigt. Kein Hungern und keine Sorgen, was als nächstes zu essen ist.
Die ESSENS Keto-Diät ist in 3 aufeinanderfolgende Phasen unterteilt, dank denen Sie nicht nur überschüssiges Fett verlieren, sondern auch Ihr Standardgewicht halten.
Alles, was Sie tun müssen, ist die Grundregeln von ESSENS Keto zu befolgen.

Grundlegende ESSENS Keto Regeln
TRINKREGIME
Mindestens 2,5−3 Liter Wasser oder ungesüßte Flüssigkeit pro Tag. Kaffee, schwarzer oder grüner Tee sind bis zu 4 Tassen pro Tag erlaubt. Erlaubt ist nur schwarzer Kaffee ohne Milch und Zucker. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt für den Abtransport aller unerwünschten Stoffe, die bei der Gewichtsreduktion im Körper entstehen.
Tipp: Wenn Sie zu denjenigen gehören, die Probleme mit der Flüssigkeitsüberwachung haben, bereiten Sie morgens eine 2 x 1,5-Liter-Flasche Wasser vor und beide Flaschen sollten am Ende des Tages leer sein.
ESSEN SIE DAS GEMÜSE
Verzehren Sie mindestens 300−500 g des ausgewählten „erlaubten“ Gemüses, höchstens 1000 g pro Tag. Das erlaubte Gemüse ist für jede Phase von ESSENS Keto unterschiedlich. Eine detaillierte Liste der zugelassenen Gemüsesorten finden Sie weiter unten in den Kapiteln zu den einzelnen Phasen. Gemüse kann als Beilage zu Proteinmahlzeiten oder zwischendurch verzehrt werden.
Hinweis: Mahlzeiten aus zugelassenem Gemüse werden ZUSÄTZLICH zu den ESSENS Keto-Portionen verzehrt, nicht STATT DAVON!
MACHEN SIE DIE MAHLZEITEN REGELMÄSSIG
Der Abstand zwischen den Proteinmahlzeiten sollte ungefähr 3 Stunden betragen. Die erste Mahlzeit des Tages innerhalb einer halben Stunde nach dem Aufwachen und die letzte maximal 2 bis 3 Stunden vor dem Zubettgehen.
Beispiel: Sie stehen um 7:00 Uhr auf − die erste Mahlzeit (Frühstück) sollte um 7:30 Uhr sein, die nächste Mahlzeit (Zwischenmahlzeit) ist um 10:30 Uhr, gefolgt von einem Mittagessen um 13:30 Uhr und einer Zwischenmahlzeit um 16:30 Uhr, gefolgt vom Abendessen um 19:30 Uhr.

Was Sie während ESSENS Keto vermeiden sollten
Denken Sie daran, dass die Keto-Diät extrem empfindlich auf Kohlenhydrate reagiert und diese in jeder Form vermieden werden sollten. Ein Stück Brot kann zum Beispiel 15−20 g Kohlenhydrate enthalten, was die Keto-Diät für einige Tage stoppen würde, und das wäre schade. Es würde dann 2−3 verlorene Tage dauern, um wieder zu starten.
Denken Sie daran, dass ansonsten "gesunde" Kohlenhydrate und Stärke während der Diät verboten sind. Konsumieren Sie überhaupt keine zuckerhaltigen Getränke oder Säfte. Vermeiden Sie Süßigkeiten, Chips oder salzige Köstlichkeiten. Der Verzehr von Honig, Obst und Milchprodukten ist verboten.
Konsumieren Sie während der Diät auch keine begrenzten Mengen Alkohol. Einige Gemüsesorten sind in einigen Stufen der Reduzierung ebenfalls verboten. Beilagen wie Reis und Kartoffeln sind ebenfalls verboten.
Aber keine Sorge, alle Einschränkungen gelten nur während der Reduktionszeit, nach dem Ende der Diät im Rahmen der normalen rationalen Diät werden Sie die meisten in angemessener Menge wieder aufnehmen.
Körperliche Aktivität während ESSENS Keto
Die Protein-Diät ist für Personen mit eingeschränkter körperlicher Aktivität und Nichtsportler geeignet. Sportliche Betätigung während der ersten beiden Phasen der Diät ist nicht erforderlich. Es wird erst im letzten Drittel der Keto-Diät nach und nach eingeführt und setzt sich nach der Reduktion im normalen Leben fort.
Planen Sie daher in den ersten beiden Phasen von ESSENS Keto keine neuen sportlichen Aktivitäten. Wenn Sie vor der Diät an körperliche Aktivität gewöhnt waren, können Sie diese jedoch beibehalten, erwarten jedoch, dass Ihre Leistung aufgrund der begrenzten Energiezufuhr um etwa 40 % reduziert wird. Planen Sie also eine körperliche Aktivität mit dieser Einschränkung im Hinterkopf. Die Leistung kehrt zu Ihnen zurück, sobald Sie nach Beendigung dieser Diät auf die übliche rationale Ernährung umstellen.
Ist Ketose sicher?
Ja, für einen gesunden Organismus ist eine durch Reduktion induzierte Kurzzeit-Ketose über einen Zeitraum von etwa 12 Wochen völlig ungefährlich. Im Gegenteil, die Reduzierung des Fettanteils im Körper bringt dem Körper gesundheitliche Vorteile.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass Fettleibigkeit und Übergewicht ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen sind (Typ-2-Diabetes, Herz- und Gefäßerkrankungen, Gelenkerkrankungen, einige Krebsarten).
Langfristige Fettleibigkeit ist eine viel größere Belastung für Ihren Körper als eine kurzfristige Ernährungsketose. Im Gegenteil, der Körper profitiert auf Dauer von einer Gewichtsabnahme. Ketose ist der natürliche Zustand des Körpers und gesunde Leber und Nieren, als die wichtigsten „Reinigungsorgane“, die helfen, schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen, kümmern sich darum.
Die Reduzierung mit einer Protein-Diät ist für einen gesunden Organismus sicher, aber es gibt einige Krankheiten und Zustände im Körper, bei denen die Anwendung kontraindiziert ist.
Dies sind insbesondere:
- alle Erkrankungen des Nierensystems
- alle Lebererkrankungen
- Erkrankungen der Gallenblase, des Darms und des Verdauungssystems
- Diabetes
- Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems − Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris
- Schlaganfall
- Krebs
- Gicht
- Schilddrüsenfunktionsstörung
- Essstörung − Bulimie oder Anorexie
- Allergie gegen einen Bestandteil des Produkts
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Alter bis 18 Jahre
Wenn Sie sich Ihres Gesundheitszustandes bewusst sind und an keiner der oben genannten Erkrankungen leiden, ist eine Protein-Diät für Sie geeignet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einer Protein-Diät beginnen.
Obwohl die Ketose ein völlig physiologischer Zustand des Körpers ist, können einige Nebenwirkungen dabei in unterschiedlichem Ausmaß auftreten und müssen vorbereitet werden.

Unerwünschte und spezifische Auswirkungen einer Protein-Diät
Häufigeres Harnen
Da der Körper die durch Verbrennung des Fettgewebes und in Verbindung mit Dehydration entstehenden Stoffe ausscheidet, besteht ein erhöhter Harndrang. Dies ist völlig normal, insbesondere in der ersten Hälfte des Reduktionsmodus. Es ist daher notwendig, während der Reduktion ausreichend Wasser und ungesüßte Flüssigkeiten in einem Volumen von 2,5−3 Liter pro Tag zu trinken.
Müdigkeit, Kopfschmerzen und Hunger
Sie treten besonders zu Beginn der Reduktion auf. Der Körper ist es bisher gewohnt, viel mehr Kohlenhydrate mit der Nahrung zu sich zu nehmen. Der Körper kann zunächst auf eine Senkung des Blutzuckers mit Hungergefühl, Verlangen nach Süßigkeiten, Kopfschmerzen und Müdigkeit reagieren. Diese Gefühle verschwinden normalerweise mit der Entwicklung einer Ketose (2−3 Tage). Wenn diese Symptome auftreten, gönnen Sie dem Körper mehr Ruhe. Bei Kopfschmerzen können Sie ein gewöhnlich verwendetes Analgetikum verwenden.
Verstopfung und Durchfall
Verstopfung hängt normalerweise damit zusammen, dass der Körper nicht daran gewöhnt ist, die empfohlene Menge an Ballaststoffen zu erhalten. Achten Sie genau auf die empfohlene Flüssigkeitsmenge (2,5−3 Liter pro Tag), der Körper gewöhnt sich nach und nach an die Aufnahme von Ballaststoffen und die Verstopfung wird verschwinden. Verwechseln Sie Verstopfung nicht mit einer Reduzierung des Stuhlvolumens. Beachten Sie, dass der Körper insgesamt weniger Nahrung zu sich nimmt und die Häufigkeit von „Großbedürfnissen“ abnimmt.
Bei einer radikalen Ernährungsumstellung kann das gegenteilige Problem auftreten - Durchfall. Dies tritt manchmal als unangenehmer Teil der Reduzierung von Kohlenhydraten in der Ernährung auf. Wenn sich der Körper an die neue Kur gewöhnt hat, verschwindet der Durchfall. Wenn Durchfall auftritt, nehmen Sie zusätzlich 1−2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl pro Tag in Ihre Ernährung auf. Durchfall sollte jedoch nicht länger als etwa 2−3 Tage anhalten. Wenn es länger dauert, wenden Sie sich an unseren Spezialisten oder Ihren Arzt.
Metallischer Geschmack oder trockener Mund
Obwohl dieser Effekt unangenehm ist, weist er in der Regel auf eine gut funktionierende Ketose hin. Dies kann zum Teil auf die Dehydration des Körpers und zum Teil auf die Produktion von Ketonkörpern zurückzuführen sein, die einen bestimmten Geruch tragen. Zuckerfreier Kaugummi oder ein Zweig frischer Minze im Mund können dieses Problem leicht lösen.
Benommenheit oder Schwäche
Bis zu Beginn der Diät war Ihr Körper daran gewöhnt, dass sein Energiebedarf durch Kohlenhydrate in Form von schnell verfügbarer Glukose gedeckt wurde. Ketonkörper, die bei der Ketose Kohlenhydrate ersetzen, sind nicht so leicht verfügbar oder der Körper muss einige Arbeit leisten, um sie zu verwerten. Der Körper wehrt sich zunächst dagegen und „ruft“ nach Kohlenhydraten, die leicht verfügbar wären. Dies kann sich als Benommenheitoder leichte Schwäche oder Hunger äußern. Mit der Entwicklung der Ketose und der Verfügbarkeit von Ketonkörpern verschwinden diese Symptome. Wenn es zuerst erscheint, vergessen Sie nicht, das erlaubte Gemüse zu verzehren, mindestens 500 g. Diese Menge an Gemüse dient auch als "Füllung" des Magens und das Füllen des Magens "schaltet" einen der Rezeptoren aus, der ein Hungergefühl verursacht. Beachten Sie dabei immer das Trinkregime (2,5−3 Liter Wasser pro Tag).
Veränderungen des Menstruationszyklus
Der schnelle Verlust an hormonell aktivem Fettgewebe kann bei empfindlichen Frauen ausnahmsweise zu vorübergehenden Veränderungen des Menstruationszyklus führen. Die Ausgleichung erfolgt in der Regel spätestens in den nächsten zwei Zyklen. Wenn Ihr Zyklus nach 3 Monaten unregelmäßig ist, wenden Sie sich an Ihren Gynäkologen.
Die häufigsten Fehler bei ESSENS Keto
Der Erfolg von ESSENS Keto hängt von der strikten Einhaltung des Regimes ab, was es sehr einfach, aber auch etwas fehleranfällig macht. Einige auf den ersten Blick kleine Verfehlungen können den erfolgreichen Verlauf der Diät ernsthaft stören. Um dies zu verhindern, erinnern wir uns an einige der wiederkehrenden Fehler.
Nichtbefolgung der regelmäßigen Zufuhr von Proteinen und anderen Stoffen!
Manchmal fühlen wir uns während der Diät satt genug (wir haben keinen Hunger) und brauchen nur 3 oder 4 Portionen ESSENS Keto Produkte. Dies ist ein grundlegender Fehler, den Sie vermeiden müssen. Wenn wir dem Körper Proteine nicht regelmäßig innerhalb von 5 Mahlzeiten am Tag zuführen, holt sich der Körper diese woanders, gelangen ins körpereigene Muskelgewebe und Sie verlieren auch Muskelmasse. Genau das verhindern wir durch den regelmäßigen Konsum von ESSENS Keto Produkten, indem wir diese niemals ausschließen.
Nichteinhaltung des Trinkregimes!
Der Abtransport von Schlackenstoffen aus dem Körper ist die Grundlage für eine langfristige Reduktion, ein Trinkregime ist unerlässlich. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Menge abzuschätzen, können Sie sie gerne im Voraus messen. Wenn Sie während ESSENS Keto Kopfschmerzen haben, liegt dies häufig an einer mangelnden Flüssigkeitsaufnahme.
Hinzufügen von Zucker oder Honig zu Getränken, Tee und Kaffee!
Die geringste Zufuhr von Kohlenhydraten über dem in ESSENS Keto-Produkten enthaltenen Grenzwert zerstört die Ernährung. Obst enthält auch eine große Menge Zucker, daher ist es in der Protein-Diät verboten. Obwohl eine einmalige Aufnahme von Kohlenhydraten die Ernährung nicht dauerhaft beeinträchtigt, dauert es 2−3 Tage, bis die Ketose wieder in Gang kommt.
Auch Stärke sind Kohlenhydrate (genauer Polysaccharide)!
Die Vorstellung, dass eine Semmel nicht schaden kann, ist völlig falsch. Im Gegenteil, Gebäck (auch Vollkorn) kann die Ketose zuverlässig stoppen. Seien Sie vorsichtig.
Der Konsum von Alkohol selbst in einer angemessenen Menge ist ernährungsschädlich!
Alkohol hat versteckte Kalorien und Zucker. Was im Alltag ohne Gewichtsreduzierung gesund und normal ist (zum Beispiel 2 dcl trockener Rotwein am Tag) gehört nicht in die Protein-Diät. Vermeiden Sie insbesondere den regelmäßigen Konsum kleiner Mengen Wein oder Bier, dies verlangsamt die Diät auf Dauer deutlich. Diese Einschränkung ist nicht dauerhaft und gilt nur für die Diät, nach Beendigung der Diät können Sie sich weiterhin Ihr Lieblingsglas gönnen.
Wenig Gemüseverzehr!
Denken Sie daran, dass Gemüse neben ESSENS Keto Produkten mehrere Funktionen hat. Einerseits füllt es den noch an eine größere Nahrungsmenge gewohnten Magen und trägt so zu einem Sättigungsgefühl und dem Ausbleiben von Hungergefühlen bei. Darüber hinaus sorgt es für die ordnungsgemäße Funktion des Darms, damit dieser nach Beendigung der Diät bereit ist, normale Nahrung zu verarbeiten. Nicht zuletzt bereichert es Ihre Ernährung. Geben Sie Gemüse eine Chance und gönnen Sie sich über den Tag verteilt mindestens 300−500 g erlaubtes Gemüse.
Zurückkehren zu schlechten Essgewohnheiten nach der Diät!
Es ist eine großartige Sache, eine Protein-Diät zu haben und Gewicht zu verlieren. Denken Sie daran, dass Übergewicht seine Ursachen hat. Oft in der unregelmäßigen Aufnahme von Lebensmitteln oder deren unausgewogener Zusammensetzung (zu viele Kohlenhydrate und Fette, nur 2 Mahlzeiten am Tag, zu viele süße Getränke etc.).

Nach der Diät
Überschüssige Kilogramme zu verlieren, ist der erste und entscheidende Schritt zu einer vollständigen Änderung der Essgewohnheiten. Während der Reduktion sollte sich Ihr Körper an eine regelmäßige Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewöhnen. Planen Sie nach Beendigung der Diät eine regelmäßige sportliche Aktivität ein, die Sie lange begleiten wird. Lernen Sie in den 3 Reduktionsphasen die Grundprinzipien einer rationellen Ernährung kennen, die Ihnen hilft, die erzielten Ergebnisse langfristig zu erhalten. Denken Sie an die Grundprinzipien und wissen Sie, dass Sie sich viel besser fühlen werden, nachdem Sie die überflüssigen Kilogramme verloren haben.
Jetzt haben Sie gelernt, was eine Protein-Diät ist, was ihre Grundprinzipien und Regeln sind. Sie wissen, wie Ketose funktioniert, was Sie befolgen und was Sie vermeiden sollten.
Werfen Sie jetzt einen Blick auf den Diät-Link, dort erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen von ESSENS Keto.